Medizinisches Glossar

Akute Schmerzen

Schmerzen, die plötzlich auftreten und meist nur kurz andauern, z. B. nach einer Verletzung. Sie sind ein Warnsignal des Körpers.

Schmerzen & Therapie

Chronische Schmerzen

Beschwerden, die länger als 3–6 Monate bestehen. Sie verlieren ihre Warnfunktion und benötigen spezielle Therapieansätze.

Schmerzen & Therapie

Schmerztherapie

Medizinische Maßnahmen zur Linderung akuter und chronischer Schmerzen. Ziel ist Schmerzkontrolle und Verbesserung der Lebensqualität.

Schmerzen & Therapie

Multimodale Schmerztherapie

Kombination verschiedener Therapieformen (z. B. Akupunktur, Bewegung, Ernährung), um Schmerzen ganzheitlich zu behandeln.

Schmerzen & Therapie

Triggerpunkte

Verhärtete Stellen in Muskeln oder Faszien, die Schmerzen auslösen und in andere Körperbereiche ausstrahlen können.

Schmerzen & Therapie

Osteopressur

Manuelle Technik, bei der Druck auf bestimmte Punkte gesetzt wird, um muskuläre Fehlspannungen zu lösen.

Schmerzen & Therapie

Engpassdehnung

Spezielle Dehnübungen, die Muskeln und Faszien verlängern und Fehlspannungen abbauen.

Schmerzen & Therapie

Stoßwellentherapie

Behandlung mit energiereichen Schallwellen, die Heilungsprozesse im Gewebe anregen und Schmerzen lindern.

Schmerzen & Therapie

Migräne

Neurologische Erkrankung mit anfallsartigen Kopfschmerzen, oft begleitet von Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit.

Schmerzen & Therapie

Rückenschmerzen

Häufige Volkskrankheit, ausgelöst durch Fehlhaltungen, Verspannungen oder Bandscheibenprobleme.

Schmerzen & Therapie

Gelenkschmerzen

Beschwerden in Gelenken, oft verursacht durch Abnutzung (Arthrose), Entzündungen oder Fehlbelastungen.

Schmerzen & Therapie

Muskelschmerzen

Schmerzen in der Muskulatur durch Überlastung, Fehlhaltungen oder Übersäuerung.

Schmerzen & Therapie

Fibromyalgie

Chronisches Schmerzsyndrom mit weitverbreiteten Muskel- und Gelenkschmerzen, oft begleitet von Müdigkeit.

Schmerzen & Therapie

Akupunktur

Traditionelle chinesische Heilmethode, bei der Nadeln bestimmte Punkte stimulieren, um Schmerzen zu lindern und Energieflüsse auszugleichen.

Akupunktur & TCM

Ohrakupunktur

Behandlung über Reflexpunkte am Ohr, die mit Organen und Körperfunktionen in Verbindung stehen.

Akupunktur & TCM

Laserakupunktur

Sanfte, schmerzfreie Alternative zur Nadelakupunktur, bei der Laserlicht die Akupunkturpunkte stimuliert.

Akupunktur & TCM

NADA-Akupunktur

Spezielle Ohrakupunktur-Methode, die häufig bei Stress, Suchtbehandlung und psychischen Belastungen eingesetzt wird.

Akupunktur & TCM

Aurikulomedizin

Weiterentwicklung der Ohrakupunktur, die auch Störfelder und Verträglichkeiten von Materialien testet.

Akupunktur & TCM

Meridiane

Energiebahnen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), auf denen die Akupunkturpunkte liegen.

Akupunktur & TCM

Qi (Chi)

Lebensenergie, die nach TCM durch den Körper fließt und für Gesundheit ins Gleichgewicht gebracht werden muss.

Akupunktur & TCM

Yin und Yang

Gegensätzliche, aber sich ergänzende Kräfte der TCM, deren Gleichgewicht für Gesundheit entscheidend ist.

Akupunktur & TCM

Moxibustion

Wärmebehandlung von Akupunkturpunkten mit glimmendem Beifußkraut.

Akupunktur & TCM

Schröpfen

Traditionelles Therapieverfahren, bei dem Glaskugeln per Unterdruck auf die Haut gesetzt werden, um Verspannungen zu lösen.

Akupunktur & TCM

Akupressur

Druckmassage auf Akupunkturpunkte, die ohne Nadeln wirkt.

Akupunktur & TCM

Reflexzonen

Körperareale (z. B. Ohr, Fußsohle), die mit Organen verbunden sind und diagnostisch sowie therapeutisch genutzt werden können.

Akupunktur & TCM

Faszien

Bindegewebsstrukturen, die Muskeln, Gelenke und Organe umhüllen. Verklebte Faszien verursachen Schmerzen.

Faszien & Bewegung

Faszien-Therapie

Behandlung zur Lösung von Verklebungen im Bindegewebe, z. B. durch Dehnungen oder manuelle Techniken.

Faszien & Bewegung

Faszien-Rollmassage

Selbstmassage mit Schaumstoffrolle, um Verklebungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

Faszien & Bewegung

Myofasziales Gewebe

Netzwerk aus Muskeln und Faszien, das für Beweglichkeit und Kraftübertragung sorgt.

Faszien & Bewegung

Muskelspannung

Tonus der Muskulatur, der bei Fehlhaltungen oder Stress erhöht sein kann und Schmerzen verursacht.

Faszien & Bewegung

Bewegungstherapie

Gezielte Bewegungsübungen zur Förderung der Heilung und Vorbeugung von Schmerzen.

Faszien & Bewegung

Physiotherapie

Heilverfahren, das mit Bewegung, Dehnungen und manuellen Techniken arbeitet.

Faszien & Bewegung

Osteopathie

Manuelle Behandlungsmethode, die Bewegungsstörungen im gesamten Körper aufspürt und behandelt.

Faszien & Bewegung

Körperhaltung

Stellung von Kopf, Wirbelsäule und Gliedmaßen, die entscheidend für Schmerzfreiheit ist.

Faszien & Bewegung

Verspannungen

Anhaltend erhöhte Muskelspannung, oft durch Stress oder Fehlhaltungen, die Schmerzen verursacht.

Faszien & Bewegung

Übersäuerung

Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt, das zu Muskel- und Gelenkschmerzen führen kann.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Basische Ernährung

Ernährungsweise, die basenbildende Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Wasser in den Vordergrund stellt.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Säure-Basen-Haushalt

Verhältnis von Säuren und Basen im Körper, wichtig für Stoffwechsel und Gesundheit.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Antioxidantien

Stoffe in Lebensmitteln, die freie Radikale neutralisieren und Entzündungen vorbeugen.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Mikrobiom

Gesamtheit der Darmbakterien, die Verdauung und Immunsystem beeinflussen.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Darmgesundheit

Zustand des Verdauungstraktes, der durch Ernährung und Lebensweise gestärkt werden kann.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Fastenkuren

Zeitlich begrenzter Verzicht auf Nahrung zur Entgiftung und Stoffwechsel-Regeneration.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Ernährungsberatung

Professionelle Unterstützung zur Optimierung der Ernährung bei Krankheiten oder Schmerzen.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Nahrungsergänzung

Präparate wie Vitamine oder Mineralstoffe, die die Ernährung gezielt ergänzen.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Gewichtsreduktion

Abnehmen durch Ernährung und Bewegung, wichtig zur Entlastung von Gelenken und Wirbelsäule.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Prävention

Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten und Schmerzen, z. B. Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Stoffwechsel

Gesamtheit aller biochemischen Prozesse im Körper, die Energie und Baustoffe bereitstellen.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Entgiftung

Prozesse, mit denen der Körper Schadstoffe abbaut oder ausscheidet.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Mineralstoffe

Essenzielle Nährstoffe (z. B. Kalzium, Magnesium), die für Knochen, Muskeln und Nerven wichtig sind.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention

Vitamine

Lebenswichtige organische Verbindungen, die Stoffwechsel, Immunsystem und Heilungsprozesse unterstützen.

Ernährung, Übersäuerung & Prävention
    Medizinisches Glossar: Schmerztherapie, Akupunktur & Faszien